Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Langlaufen: Ausrüstung je nach Technik unterschiedlich

Die Natur genießen, durch den Schnee gleiten und dabei die Kondition trainieren. Langlaufen ist beliebt. Tipps für den Kauf von Stöcken und Schuhen, damit das Fahren in der Loipe reibungslos klappt.
Langlaufende Person in Schneelandschaft
Langlaufski sind schmaler und leichter als Alpin-Ski. Welche Länge die richtige ist, hängt neben dem Fahrstil und der Körpergröße auch vom Gewicht ab. © Tobias Hase/dpa-tmn/dpa

Beim Langlauf gibt es verschiedene Fahrtechniken - abhängig von dem gewählten Stil unterscheiden sich auch die Anforderungen an die Ausrüstung. Darauf macht DSV aktiv aufmerksam. Fahren Wintersportler die Loipe klassisch, sollte der Stock für sportliche Läufer maximal bis zur Schulter gehen und für Einsteiger bis zur Achsel. 

Bevorzugen Langläufer hingegen die Skating-Technik - auch Freistil genannt - sollten ihre Stöcke bis zur Kinnhöhe reichen. Als grobe Faustregel gilt hier: Körpergröße mal 0,9. Bei der klassischen Langlauftechnik wird die Körpergröße hingegen mit 0,85 multipliziert.

Wichtig bei beiden Fahrstilen: Die Schlaufen am Griff sollten individuell anpassbar sein. So können Langläufer verhindern, dass ihnen ein Stock verloren geht. Sonst kann beim Öffnen der Hand ein Stock herausgleiten.

Die richtigen Schuhe

Im Vergleich zu Skistiefeln gibt es zwei große Unterschiede: Zum einen sind Langlaufschuhe viel elastischer und weicher. Zum anderen sind die Bindungssysteme - anders als beim Skistiefel - untereinander nicht kompatibel. 

Auch hier kommt es also auf die bevorzugte Technik an. Schuhe für den klassischen Langlauf sind biegsam, um ein Abrollen zu ermöglichen. Oft ist der Bereich rund um das Sprunggelenk zur Stabilisierung auch etwas verstärkt. Schuhe für die Skating-Technik haben hingegen eine festere Sohle. Zudem liegt der Schuh noch stabiler an - um die Kraft optimal zu übertragen.

Passende Lauflaufski finden

Grundsätzlich sind Langlaufski wesentlich schmaler und leichter als Alpin-Ski. Welche Länge die richtige ist, hängt neben dem Fahrstil und der Körpergröße auch vom Gewicht ab. Grob kann man sagen, für den klassischen Fahrstil sind die Skier etwas länger als Skier für die Skating-Technik. Am besten lassen sich Wintersportler in einem Fachgeschäft dazu beraten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Theaterpremiere «Sancta»
Kultur
Opernperformance «Sancta» von Holzinger in Schwerin gefeiert
Das Ende von Farben des Bösen: Rot bei Netflix erklärt – Wer hat Monika Bogucka ermordet?
Tv & kino
Das Ende von Farben des Bösen: Rot bei Netflix erklärt – Wer hat Monika Bogucka ermordet?
Roland Kaiser
Musik news
Roland Kaiser: «Ich bin einer von vielen, mehr nicht»
Xiaomi Mix Flip: Alle Gerüchte rund um das Klapphandy
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Mix Flip: Alle Gerüchte rund um das Klapphandy
Samsung Galaxy Ring: Was kann das smarte Schmuckstück?
Handy ratgeber & tests
Samsung Galaxy Ring: Was kann das smarte Schmuckstück?
Samsung-Sicherheitsupdate im Mai und April für diese Galaxy-Handys
Handy ratgeber & tests
Samsung-Sicherheitsupdate im Mai und April für diese Galaxy-Handys
Champions-League-Finale
Champions league
Außenseiter, na und? Dortmund glaubt an «etwas Großartiges»
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht