Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Steuerfrau soll betrunken Rheinschleuse zerstört haben

Ein Frachtschiff rammt und zerstört ein Schleusentor am Oberrhein nahe Karlsruhe. Es entsteht Millionenschaden. Nun stellt sich heraus: Die Steuerfrau hatte offenbar Alkohol getrunken.
Güterschiff rammt Schleusentor bei Iffezheim
Das Gütermotorschiff La Primavera hat ein Schleusentor bei Iffezheim gerammt und beschädigt. © Henry Mungenast/EinsatzReport24/dpa

Am Steuer eines Frachters soll sie einen Millionenschaden verursacht haben: Die Steuerfrau des Schiffs, das am vergangenen Samstag das Tor einer Schleuse auf dem Oberrhein bei Iffezheim (Landkreis Rastatt) gerammt und zerstört hat, soll betrunken gewesen sein. Gegen sie werde wegen Gefährdung des Schiffsverkehrs ermittelt, teilte die Wasserschutzpolizei mit. Bei der Frau handele es sich nicht um die Kapitänin des Gütermotorschiffs. Zum Unfallzeitpunkt sei sie aber als Copilotin am Steuer gewesen, sagte ein Sprecher.

Das Frachtschiff war auf dem Weg von Basel in Richtung Karlsruhe am vergangenen Samstagmittag frontal gegen das geschlossene Schleusentor auf dem Rhein gefahren. Die Strecke sei kerzengerade, sagte der Sprecher. «Ein Schleusenmitarbeiter konnte das Schiff minutenlang kommen sehen.»

Reparatur könnte bis zu ein Jahr lang dauern

Durch die Wucht des Aufpralls hatte es mit dem Bug das Schleusentor durchbrochen und war steckengeblieben. In dem Moment hatte sich ein weiteres Schiff in der Schleuse befunden. Verletzt wurde niemand. Auch das Schiff sei praktisch nicht beschädigt worden, so der Sprecher. Durch den Unfall ist die Rheinschleuse nur noch über eine der zwei Schleusenkammern befahrbar, was zu Wartezeiten für den Schiffsverkehr führen kann.

Die Wasserschutzpolizei schätzt den Schaden auf etwa anderthalb Millionen Euro. Die Reparaturarbeiten könnten bis zu einem Jahr dauern, weil das schwere Schleusentor speziell angefertigt werden müsse. «Sowas hat niemand im Lager.»

Ein Frachtschiff, das ungebremst eine Schleuse rammt, sei auch für die Wasserschutzpolizei außergewöhnlich, sagte der Sprecher. «Von den Kollegen wusste auch keiner von einem anderen Fall in der Art und Weise.»

Wie betrunken die Steuerfrau war und wie alt sie ist, wollten die Ermittler nicht sagen. «Nach einem Glas Bier wäre es wahrscheinlich anders gelaufen. Sie war schon ordentlichen alkoholisiert.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht