Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Hessen fördert stärkere Nutzung der Gebärdensprache

In Hessen sollen mehr Schülerinnen und Schüler Gebärdensprache lernen und anwenden. Das Land fördert die stärkere Nutzung und Vermittlung, wie das Kultusministerium in Wiesbaden auf eine parlamentarische Anfrage der SPD-Fraktion im Landtag erläuterte. Dies gelte sowohl für den inklusiven Unterricht als auch für Förderschulen. Da alle Schülerinnen und Schüler auf gehörlose Menschen treffen könnten, habe das Land unter anderem die Voraussetzungen geschaffen, um die Gebärdensprache im Wahlunterricht hessenweit anzubieten.
Lehrerin übt mit Klasse Gebärdensprache
Lene Weber (M) unterrichtet in einer AG des Gymnasiums am Mosbacher Berg Gebärdensprache. © Helmut Fricke/dpa

Für Lehrerinnen und Lehrer werde dafür seit Herbst 2023 das Fortbildungskonzept «Alltagsgespräche mit Schülerinnen und Schülern gebärden» über die Lehrkräfteakademie hessenweit angeboten, ergänzte ein Ministeriumssprecher.

In der Regel benutzen Gehörlose und stark schwerhörige Menschen untereinander Gebärdensprache. Sie ermöglicht ihnen eine verlässliche Kommunikation, wie der Deutsche Gehörlösen-Bund erklärt. Genau wie die Lautsprachen sind auch Gebärdensprachen national unterschiedlich. Jedes Land hat seine eigene Gebärdensprache, die neben Handzeichen aus Mimik und Körperhaltung besteht. In Deutschland wurde sie im Jahr 2002 durch das Behindertengleichstellungsgesetz anerkannt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht