Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Rostock sucht Sachbearbeiter für «Remigration»

Das Wort «Remigration» ist derzeit emotional und politisch aufgeladen. Dabei wird der Begriff längst von Verwaltungen genutzt, sagt die Stadt Rostock, die einen Sachbearbeiter für Remigration sucht.
Rostocker Rathaus
Das historische Rathaus von Rostock mit dem Sitzungssaal der Bürgerschaft und Büros der Oberbürgermeisterin. © Jens Büttner/dpa

Das als Unwort des Jahres gekürte Wort «Remigration» ist in Stadtverwaltungen nicht unüblich. Die Hansestadt Rostock etwa sucht in einer offiziellen Stellenanzeige zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen oder eine «Sachbearbeiter*in II Remigration» in Vollzeit.

Verwaltungen nutzten den Begriff «Remigration» schon lange als verkürzenden Sammelbegriff sowohl für freiwillige Rückkehrangebote als auch für Abschiebungen von Ausländern, die nach geltendem Recht und den entsprechenden Verfahren zur Ausreise verpflichtet seien, teilte die Stadt Rostock am Mittwoch auf Anfrage mit. Auch in der Wissenschaft sei Remigration seit jeher ein Standardbegriff der Migrationsforschung, hieß es von der Stadt.

«Rechtsextreme wollen jetzt das Wort aus ideologischen Gründen vereinnahmen und umdeuten. Ihnen geht es dabei offensichtlich darum, Deportation und Vertreibung hinter einer Begrifflichkeit zu verstecken, die gewohnter klingt und von vielen Menschen angenommen wird», hieß es in der Stellungnahme der Stadt. Der Missbrauch des Begriffs durch Rechtsextremisten sollte daher nicht zum Anlass genommen werden, die korrekte Nutzung des Wortes im Verwaltungsalltag zu beenden.

Das Sachgebiet Remigration ist im umstrukturierten Rostocker Migrationsamt angesiedelt und befasst sich mit Aufgaben im Zusammenhang mit freiwilligen Ausreisen, Duldungen und Rückführungen.

Der AfD-Fraktionsvorsitzende im Schweriner Landtag, Nikolaus Kramer, betonte, die Hansestadt Rostock gehe mit gutem Beispiel voran und helfe dabei, den Begriff Remigration aus der «linken Tabuzone» zu holen.

Remigration stehe für den Paradigmenwechsel einer jahrzehntelang verfehlten Migrationspolitik, sagte Kramer. Sie umfasst aus Sicht des AfD-Politikers ein Bündel an Maßnahmen und Steuerungsinstrumenten zur Umkehrung der Migrationsströme und zur Überwindung der demografischen Krise.

Der Fraktionschef der SPD-Landtagsfraktion, Julian Barlen, sagte, bundesweit äußerten aktuell Vertreter der AfD und rechtsextremer Kreise diebische Freude über die Tatsache, dass die Hansestadt Rostock die Stelle eines Sachbearbeiters für Remigration ausgeschrieben habe. «Man darf dieser rechtsextremen Strategie der Tarnung nicht auf den Leim gehen.» Die heutigen Rechtsextremen meinten mit «Remigration» nicht rechtmäßige Abschiebungen, sondern schlichtweg die Vertreibung missliebiger Personen, sogar solcher mit deutschem Pass.

Eine Jury hatte das Wort «Remigration» kürzlich zum «Unwort des Jahres» 2023 gewählt. Bundesweit für Schlagzeilen sorgte der Begriff im Zusammenhang mit einem Treffen radikaler Rechter in Potsdam im November vergangenen Jahres.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
100. Todestag von Franz Kafka
Kultur
Sotheby's versteigert Kafka-Brief über Schreibblockade
Jurassic World 4: Das ist zum Cast, Team & Start der Dino-Fortsetzung bekannt
Tv & kino
Jurassic World 4: Das ist zum Cast, Team & Start der Dino-Fortsetzung bekannt
Tv & kino
«Im Netz der Camorra» geht weiter
Schalkes Maskottchen «Erwin»
Das beste netz deutschlands
Auf den Spuren von Schalke mit umfangreicher App
Wolke, Symbol für Cloud-Dienste
Das beste netz deutschlands
Daten in der Cloud: 5 Tipps für sicheres Speichern
Nebenkostenprivileg entfällt: Alternativen genau prüfen
Das beste netz deutschlands
Nebenkostenprivileg entfällt: Alternativen genau prüfen
Alexander Zverev
Sport news
Zverev kämpft sich ins Viertelfinale der French Open
Eine Frau sitzt in einem Park
Job & geld
Frugalismus: Sparen für den frühen Jobausstieg