Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Goldschakale siedeln sich in Niedersachsen an

In Niedersachsen gibt es immer wieder Sichtungen von Goldschakalen. Hat das Konsequenzen für die Bevölkerung?
Goldschakal
Das Foto aus dem Jahr 2012 zeigt einen Goldschakal, der im Nationalpark Bayerischer Wald (Bayern) von einer Wildkamera fotografiert wurde. © Nationalpark Bayerischer Wald/LfU/dpa/Archivbild

Goldschakale wurden zuletzt immer wieder in Niedersachsen gesichtet. Bisher handelt es sich laut der Landesjägerschaft nur um Einzelfälle, wie Experte Raoul Reding sagte. Doch könnte die Art zu einer Gefahr für Menschen oder Tiere werden?

Da die Tiere häufig versteckt leben und leicht mit Wölfen und Füchsen verwechselt werden können, sei die genaue Zahl der Tiere unklar, erklärte Reding. Die Schakale würden zudem nicht offiziell beobachtet. Sie werden nur erfasst, wenn sie Menschen aus der Bevölkerung auffallen. 18 Mal war das seit 2015 der Fall, zuletzt am 31. Januar in der Grafschaft Bentheim. Zu Sichtungen kam es bisher in vielen Teilen des Bundeslandes - etwa im Solling oder bei Bad Bentheim, Cuxhaven und Hannover. Auch in anderen Bundesländern wie Hessen und Sachsen-Anhalt wurde die Art kürzlich nachgewiesen. Der bisher einzige dokumentierte Fall eines neugeborenen Tieres in Niedersachsen war 2022 in Uelzen.

Die Gefahr für den Menschen schätzt Reding gering ein. Sie könnten aber durchaus eine Gefahr für Nutztiere wie Schafe darstellen. Zwar gebe es hierzulande noch nicht viel Erfahrung mit dem Tier, doch vermutlich geht von den Schakalen eine viel geringere Gefahr aus als von Wölfen, meinte Reding. Wolfsschutzzäune dürften demnach auch gegen die Goldschakale ausreichend sein. Die Tiere hätten bis auf die Fellfarbe und den kurzen Schwanz auch mehr mit Füchsen als mit Wölfen gemeinsam.

Erstmals 1997 in Deutschland gesichtet

Der erste Goldschakal in Deutschland wurde 1997 in Brandenburg nachgewiesen. Sie sind ursprünglich aus Südost-Europa eingewandert. Mittlerweile ist die Art bis nach Skandinavien vorgedrungen. Sie sind etwas größer und kompakter als Füchse und weisen eine wolfstypische Färbung auf. Sie leben in der Regel als Paare zusammen und besetzen feste Territorien von etwa drei Quadratkilometern. Goldschakale ernähren sich überwiegend von Insekten, Nagetieren, Vögeln und Amphibien.

Eine Gefahr könnten die Tiere für andere Wildtierarten darstellen, die ohnehin bereits durch die hiesige Kulturlandschaft bedroht sind. Für Rebhühner und Kiebitze käme mit dem Goldschakal ein weiterer Fressfeind hinzu, erklärte Reding. Weil die Schakale ihr Essverhalten stark anpassen können, könnten sie zudem praktisch überall vorkommen. Bejagt werden darf die Art derzeit aber nicht. Seit Mai 2022 gilt eine ganzjährige Schonzeit für Goldschakale.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Holzhäuschen auf Brännö
Reise
Göteborg und das Meer: Städtetrip mit Inselhopping