Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Demo gegen AfD-Veranstaltung in Kürten

Mehr als 1000 Menschen haben am Freitag gegen eine AfD-Veranstaltung in Kürten bei Köln demonstriert. «Remigration? Wer macht dann... deine Pflege? Wer fährt deinen Bus? Wer bäckt dein Brot? Wer räumt deinen Müll? Wer repariert deine Heizung?», stand auf einem Plakat. Währenddessen hielt der AfD-Kreisverband Rhein-Berg im Bürgerhaus von Kürten einen «Populistischen Ascherfreitag» ab. Die Gemeinde hatte das Bürgerhaus ursprünglich nicht zur Verfügung stellen wollen, doch setzte sich die AfD vor Gericht durch.
Demonstration in Kürten
Teilnehmer einer Demonstration gegen Rechtsextremismus. © Sascha Thelen/dpa

Derzeit gibt es auch in Essen Kontroversen um den für Juni geplanten AfD-Bundesparteitag. Die Messe Essen hat angekündigt, alle möglichen rechtlichen Schritte zu prüfen, um aus dem bereits geschlossenen Vertrag zurückzutreten. Der Parteitag soll in der Essener Grugahalle stattfinden, die zum Messegelände gehört.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Theaterpremiere «Sancta»
Kultur
Opernperformance «Sancta» von Holzinger in Schwerin gefeiert
Das Ende von Farben des Bösen: Rot bei Netflix erklärt – Wer hat Monika Bogucka ermordet?
Tv & kino
Das Ende von Farben des Bösen: Rot bei Netflix erklärt – Wer hat Monika Bogucka ermordet?
Roland Kaiser
Musik news
Roland Kaiser: «Ich bin einer von vielen, mehr nicht»
Xiaomi Mix Flip: Alle Gerüchte rund um das Klapphandy
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Mix Flip: Alle Gerüchte rund um das Klapphandy
Samsung Galaxy Ring: Was kann das smarte Schmuckstück?
Handy ratgeber & tests
Samsung Galaxy Ring: Was kann das smarte Schmuckstück?
Samsung-Sicherheitsupdate im Mai und April für diese Galaxy-Handys
Handy ratgeber & tests
Samsung-Sicherheitsupdate im Mai und April für diese Galaxy-Handys
Champions-League-Finale
Champions league
Außenseiter, na und? Dortmund glaubt an «etwas Großartiges»
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht