Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Abwärtstrend in ostdeutscher Baukonjunktur setzt sich fort

Die ostdeutsche Baukonjunktur setzt ihren Abwärtstrend fort. Das Gesamtauftragsvolumen des Bauhauptgewerbes sank in den ersten neun Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,1 Prozent auf 14,6 Milliarden Euro, wie der Bauindustrieverband Ost in Potsdam am Freitag mitteilte. Eine Trendwende sei nicht in Sicht, sagte Hauptgeschäftsführer Robert Momberg.
Wohnungsbau
Eine Baugerüst an einem Wohnhaus. © Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild

Das größte Minus gab es demnach im Wohnungsbau. Hier sank das Auftragsvolumen um 29,2 Prozent auf knapp 2,2 Milliarden Euro. Im öffentlichen Bau bezifferte sich der Auftragseingang auf 5,5 Milliarden Euro und verfehlte damit das Vorjahresergebnis um 2,7 Prozent.

Zudem beeinträchtigten die Preise die Branche. «Unter Berücksichtigung der im Vorjahresvergleich deutlich gestiegenen Baupreise ergibt sich für das ostdeutsche Bauhauptgewerbe per September 2023 ein realer Rückgang des Auftragswertes um 16 Prozent in Relation zu 2022», betonte Momberg.

Der Verband vertritt die Interessen von 260 Bauunternehmen mit rund 20.000 Beschäftigten in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht