Zu mir oder zu dir? - Wenn Paare lieber getrennt wohnen
01.02.2019 - Bett, Kühlschrank und Klingelschild teilen: Die Idee, mit dem Partner zusammenzuziehen, finden viele schön. Doch es gibt auch Paare, die sich für getrennte Haushalte entscheiden. Zwei Wohnungen - unnötiger Luxus oder ein Geheimrezept, um die Beziehung frisch zu halten?
Ein gemeinsames Nest – das ist für viele Paare irgendwann ein Muss. Doch nicht für alle. Denn einige finden: Es braucht keinen gemeinsamen Wohnsitz, um eine erfüllte Beziehung zu führen.
«In der Soziologie trägt dieses Beziehungsmodell den Namen "Living Apart Together", kurz LAT. Darunter fallen Paare, die in getrennten Haushalten wohnen», erklärt Birk Hagemeyer, Persönlichkeitspsychologe an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Fast alle Beziehungen beginnen als LAT-Partnerschaften. Denn: Dass man mit einem Menschen zunächst das Klingelschild und erst danach tiefe Gefühle teilt, kommt meist nur in Studenten-WGs vor.
© dpa-infocom GmbH