Die Bundesliga-Klubs haben die Verteidigung vergessen!
21.04.2017 - Bayern und BVB raus in der Champions League, „Aus“ für die Eurofighter 2.0 vom FC Schalke 04 in der Europa League – Erstmals seit 2005 spielt die Bundesliga im Europapokal-Halbfinale nicht mehr mit, das gab es in den letzten 20 Jahren nur vier Mal. Sieht man von der schwachen Schiedsrichterleistung bei Real – FC Bayern (4:2 n. V.) , geht Dortmunds Aus in Monaco (1:3) auf den Schock nach dem Anschlag, so fällt auf: Die Bundesligaklubs können keine Defensive mehr!
16 Gegentore – so viele kassierten der FC Bayern München, Borussia Dortmund und der FC Schalke 04 in ihren Viertelfinal-Spielen. Wenn wir die schwache Leistung des ungarischen Schiedsrichters Viktor Kassai (41) im Champions-League-Viertelfinale Real Madrid – FC Bayern München (4:2 n. V.) und den in Monaco (1:3) immer noch sichtbaren Schockzustand der Dortmunder Mannschaft nach dem Sprengstoff-Anschlag vom 11. April 2017 als zwei Faktoren für das Viertelfinal-Aus des Bundesliga-Duos in der CL sehen, müssen wir in beiden Wettbewerben auch über die Defensivreihen von FCB, BVB und S04 sprechen!
Ramos – Ein Beispiel für Weltklasse-Defensivspiel!
Zum Vergleich: Das erfolgreiche Spanien-Trio Real und Atletico Madrid (CL) und Celta de Vigo in der Europa League ließ in sechs Viertelfinals nur sieben Tore zu. Das spricht für taktische Disziplin und hervorragende Abwehrarbeit bei den Klubs aus „La Liga“. Real Madrids Abwehrchef Sergio Ramos sei exemplarisch als Beispiel genannt. Der zweimalige Europameister und Weltmeister von 2010 ist für mich immer noch der beste Abwehrspieler Europas – trotz seiner inzwischen 31 Jahre! Die Atletico-Abwehrrecken um Juanfran und Diego Godin, die am Mittwoch in Leicester (1:1 / Hinspiel 1:0) nichts anbrennen ließen, bestätigen diese These.
Bayerns Innenverteidiger-Duo Jerome Boateng und Mats Hummels stand in beiden Spielen gegen Real nicht komplett bzw. nur angeschlagen zur Verfügung, Dortmunds Abwehrchef Marc Bartra wurde beim Anschlag verletzt und fiel aus, Matthias Ginter und der erfahrene Lukasz Piszczek leisteten sich gegen die offensivstarken Monegassen zu viele Fehler, die auf diesem Niveau sofort bestraft werden.
3:0-Comeback war zu viel für Schalke 04
Schalke musste am Donnerstagabend der kraftraubenden 3:0-Aufholjagd gegen Ajax Amsterdam in der Verlängerung Tribut zollen – im Hinspiel wurde „Königsblau“ allerdings von Davy Klaassen und Co. phasenweise schwindelig gespielt. Der niederländische Rekordmeister agierte gegen S04 insgesamt leichtfüßiger, Frankreichs Tabellenführer AS Monaco gegen Dortmund gedankenschneller. Real Madrid hatte gegen Bayern (neben Dusel) mit Cristiano Ronaldo den alles überragenden Spieler in Europa. Seine Fünf-Tore-Topleistung ging im Gemecker über den angeblichen „Beschiss“ in Madrid unter.
Wenn die Bundesliga international wieder in die Finals will, müssen die Topklubs einfach besser verteidigen. Der Offensivstil in der Liga ist toll – an jedem Wochenende – aber gerade in den Europacupwettbewerben braucht es auch „Plan B“. Die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive gewinnt Titel.
Carsten Germann