Berlin hat die Bundesmittel aus dem Digitalpakt Schule bisher kaum in Anspruch genommen. Bund und Länder hatten im Mai 2019 beschlossen, die Schulen in Deutschland bis 2024 besser zum Beispiel mit schnellem Internet, digitalen Tafeln, WLAN oder Laptops und Tablets auszustatten. Dafür sollen fünf Milliarden Euro vom Bund und 500 Millionen von den Ländern investiert werden können. Wie «Zeit online» am Dienstag berichtet, sind von den 256,9 Millionen Bundesmitteln, die Berlin zur Verfügung stehen, erst 27 Millionen bewilligt worden, so dass das Geld ausgegeben werden kann. Das sind knapp elf Prozent. In anderen Bundesländern ist der Anteil deutlich höher, bundesweit liegt er bei zwölf Prozent.