Während es für Unternehmen zur Pflicht wird, setzen auch Bürgerschaft, Fraktionen und Senat in Hamburg verstärkt auf sogenanntes mobiles Arbeiten. Wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur im Rathaus ergab, arbeiten dort, wo es möglich ist, Mitarbeiter, Amts- und Mandatsträger häufig schon im Homeoffice. Abgeordnete berichten von leeren Büros im Rathaus. Sitzungen und Treffen fänden fast nur noch online statt. Laut Senat sind alle Dienststellen der Stadt gehalten, «unter den aktuellen Verschärfungen der epidemiologischen Lage und des Lockdowns überall dort Homeoffice zu praktizieren, wo dies ohne erhebliche Einschränkungen für die Aufrechterhaltung der wichtigen Kernfunktionen der öffentlichen Verwaltung möglich ist».