Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Lehrer überschätzen Jungen in Mathe, Mädchen in Sprache

Können Jungen besser rechnen als Mädchen? Vorurteile wie dieses halten sich und werden durch Pisa-Studie und Co. verstärkt. Dabei könnte es auch einen anderen Grund für Leistungsunterschiede geben.
Unterricht
Eine Studie, an der die Universität Halle beteiligt war, zeigt Verzerrungen bei der Beurteilung durch Lehrkräfte von Jungen und Mädchen. © Marijan Murat/dpa

Lehrerinnen und Lehrer beurteilen die Fähigkeiten von Mädchen im Bereich Sprache und von Jungen in Mathematik laut einer neuen Studie tendenziell besser, als es ihre tatsächlichen Leistungen in Tests nahelegen. Verzerrungen bei den Beurteilungen von Grundschulkindern hingen systematisch mit dem Geschlecht der Schülerinnen und Schüler zusammen, teilte die Martin-Luther-Universität Halle mit.

«Im Bereich Sprache werden die Fähigkeiten der Mädchen eher überschätzt und die der Jungen unterschätzt, in der Mathematik ist es genau umgekehrt», sagte Melanie Olczyk vom Institut für Soziologie. Die verzerrten Urteile der Lehrkräfte wirkten sich auch langfristig auf die Leistungsunterschiede zwischen Mädchen und Jungen aus. 

Für die im Journal «Social Science Research» veröffentlichte Studie wertete die internationale Forschungsgruppe drei Längsschnittstudien aus Deutschland, England und den USA aus. Darin wurden insgesamt rund 17.000 Schülerinnen und Schüler über die Grundschulzeit hinweg begleitet, ihre Leistungen regelmäßig getestet sowie Eltern und Lehrende befragt.

Auch Unterschiede zwischen untersuchten Ländern

Dabei stellte das Team fest, dass die Beurteilung der Lehrkräfte nicht vollständig auf die gemessenen Leistungen der Kinder zurückgeführt werden kann - teilweise seien die Urteile verzerrt. Für die Autorinnen und Autoren der Studie hängen diese Verzerrungen mit dem Geschlecht der Schülerinnen und Schüler zusammen. 

Die Forschungsgruppe beobachtete auch Unterschiede zwischen den untersuchten Ländern. So sei die Verzerrung im Bereich Mathematik in Deutschland am größten, im Bereich Sprache hingegen in England. In den USA fielen die Unterschiede jeweils wesentlich geringer aus.

Zudem habe sich gezeigt, dass sich der Vorsprung der Jungen in Mathematik und der Vorsprung der Mädchen im sprachlichen Bereich über die Grundschulzeit hinweg vergrößerte, so die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die beobachteten Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen können der Studie zufolge zum Teil auf die verzerrten Lehrkrafturteile zurückgeführt werden. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Heidi Klum
Tv & kino
«GNTM»: Kadidja raus, Zwillinge werden nur zusammen bewertet
Melt-Festival
Musik news
Festival Melt im Sommer zum letzten Mal
Holocaust Museum in Amsterdam
Kultur
Doppelausstellung: Der Kunstraub der Nazis und die Folgen
Cyberkriminalität
Internet news & surftipps
BKA: Bisher größter Schlag gegen weltweite Cyberkriminalität
Passwordeingabe am Laptop
Das beste netz deutschlands
Ticketmaster: Kunden sollten Passwort ändern
Foldable MacBook: Was wir bisher zu einem möglichen Falt-MacBook wissen
Das beste netz deutschlands
Foldable MacBook: Was wir bisher zu einem möglichen Falt-MacBook wissen
Rhein-Neckar Löwen - SC Magdeburg
Sport news
SC Magdeburg nach drittem Meistertitel auf Quadruple-Kurs
Brettspiel «Set & Match»
Familie
Perfekt zu Fußball-EM und Olympia: 5 sportliche Brettspiele