Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Fünf Verletzte bei Frontalzusammenstoß: Frau in Lebensgefahr

Bei einem Frontalzusammenstoß auf der Bundesstraße 2 in Mittelfranken ist eine 19-jährige Autofahrerin lebensgefährlich verletzt worden. In dem anderen Wagen wurden alle Mitglieder einer vierköpfigen Familie verletzt, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Es handelt sich um einen 41-Jährigen, seine 33-jährige Frau sowie zwei acht Monate alte Zwillinge. Alle fünf Verletzten wurden in Krankenhäuser gebracht.
Fünf Verletzte bei Frontalzusammenstoß
Ein Auto steht nach einem Unfall auf der Straße. © News5 / Grundmann/dpa

Der Unfall passierte am Sonntagnachmittag bei Pleinfeld im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Der 41-Jährige sei aus noch nicht geklärter Ursache nach links auf die Gegenfahrbahn geraten. Dort kam es zur Kollision mit dem Wagen der 19-Jährigen.

Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls von der Fahrbahn geschleudert, durchschlug einen Wildfangzaun und prallte gegen einen Baum. Die junge Fahrerin musste vor Ort reanimiert und dann in ein Krankenhaus geflogen werden. Die B2 war rund um den Unfallort vier Stunden gesperrt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sandra Hüller
Tv & kino
Sandra Hüller neben Ryan Gosling in «Project Hail Mary»
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Games news
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Eric: Das Ende erklärt – Was ist mit Edgar und Rochelle passiert?
Tv & kino
Eric: Das Ende erklärt – Was ist mit Edgar und Rochelle passiert?
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Torjubel
Fußball news
4:1-Sieg nach Blitzrückstand: DFB-Frauen klar auf EM-Kurs
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht