Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

BGH prüft Urteil gegen Ex-Polizeigewerkschafter

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich am Donnerstag mit einem Ex-Polizeigewerkschafter aus Schleswig-Holstein befasst, der wegen Geheimnisverrats verurteilt worden war. Der Mann soll mehrfach Dienst- und Privatgeheimnisse an einen befreundeten Journalisten weitergegeben haben. Das Landgericht Lübeck hatte ihn im Oktober 2022 zu einer Geldstrafe von 330 Tagessätzen zu je 40 Euro verurteilt. In einigen der angeklagten Fälle war er freigesprochen worden.
BGH
Der Sitz des neuen 6. Strafsenats des Bundesgerichtshofs (BGH) in Leipzig. © Peter Endig/dpa-Zentralbild/dpa

Die Staatsanwaltschaft und der frühere Polizeigewerkschafter haben Revisionen gegen dieses Urteil eingelegt. Darüber verhandelte der 5. Strafsenat des BGH in Leipzig. Die Staatsanwaltschaft wendet sich vor allem gegen die Freisprüche und die Höhe der Strafe. Sie hatte statt einer Geldstrafe eine Freiheitsstrafe auf Bewährung gefordert. Die Verteidigung des Angeklagten hatte auf eine niedrigere Strafe plädiert. Wann die Entscheidung fällt, wollte der Senat am Ende der mündlichen Verhandlung verkünden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Joshua Kimmich
Fußball news
Kimmich zu mehr weißen Spielern im DFB-Team: «Quatsch»
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht