Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Umsätze im Einzelhandel real um gut fünf Prozent gesunken

Angesichts der Inflation sparten Verbraucher in Hessen im vergangenen Jahr am Konsum. Das bescherte dem Einzelhandel einen Umsatzdämpfer.
Einkaufstrubel auf der Zeil
Ein Mann geht mit Einkaufstüten auf der «Zeil» in Frankfurt. © Andreas Arnold/dpa/Archivbild

Die Teuerung hat den Konsum in Hessen gebremst und die preisbereinigten Umsätze im vergangenen Jahr schrumpfen lassen. Wie das Statistische Landesamt am Montag mitteilte, lagen die Erlöse real um 5,2 Prozent unter dem Vorjahresniveau.

Vor allem im nicht-stationären Einzelhandel, also etwa an Verkaufsständen und auf Märkten, gaben die Verbraucherinnen und Verbraucher weniger aus: Hier schrumpften die Umsätze um 11,6 Prozent. Unter diese Kategorie fallen auch Unternehmen, die überwiegend mit Internet- und Versandhandel Umsätze erwirtschaften. Zu diesem Handelsbereich wurden aber keine detaillierten Daten veröffentlicht.

Auch an Haushaltsgeräten und Textilien sowie am Heimwerker- und Einrichtungsbedarf sparten die Verbraucher deutlich. Hier sanken die realen Erlöse um 11,3 Prozent. Im Einzelhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln sowie Getränken und Tabakwaren belief sich das reale Minus auf 5,8 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten in der Branche nahm um 0,2 Prozent zu.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
BVB-Fans
Fußball news
London in gelb-schwarz: BVB-Fans stimmen sich auf Finale ein
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht