Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Eon will deutlich mehr in Stromnetze investieren

Deutschlands größter Verteilnetzbetreiber will bis 2028 europaweit jetzt 42 Milliarden Euro investieren. Das meiste soll in den Stromnetzausbau fließen.
Bilanzpressekonferenz Eon
Leonhard Birnbaum, Vorstandsvorsitzender des Energiekonzerns Eon, spricht 2023 bei der Bilanzpressekonferenz in der Konzernzentrale. © Rolf Vennenbernd/dpa

Deutschlands größter Energieversorger und Verteilnetzbetreiber Eon will in den nächsten Jahren deutlich mehr investieren als bislang geplant. Von 2024 bis 2028 will der Konzern europaweit 42 Milliarden Euro in die Energiewende investieren, wie das Unternehmen am Mittwoch in Essen berichtete. Die bisherige Fünfjahresplanung sah für den Zeitraum 2023 bis 2027 rund 33 Milliarden Euro vor. Man wolle in ein sicheres, wettbewerbsfähiges und nachhaltiges Energiesystem investieren, hieß es. Von den 42 Milliarden Euro sollen 34 in das Netzgeschäft fließen. Davon wiederum will Eon mehr als 25 Milliarden Euro in Deutschland investieren.

«Was Europa jetzt braucht, ist eine intelligente Energieinfrastruktur für nachhaltige, sichere und bezahlbare Energie», sagte Eon-Chef Leonhard Birnbaum laut einer Mitteilung. «Genau darauf haben wir E.ON ausgerichtet und diesen Kurs setzen wir konsequent fort. Das heißt, dass wir weiter massiv investieren, um den stark wachsenden Bedarf an Energieinfrastruktur zu decken.»

Eon bestätigte die Anfang Februar vorgelegten Eckdaten für das Geschäftsjahr 2023. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) stieg demnach im Jahresvergleich um 16 Prozent auf 9,4 Milliarden Euro. Der bereinigte Jahresüberschuss legte um 12 Prozent auf 3,1 Milliarden Euro zu. Die Aktionäre sollen je Aktie 0,53 Euro Dividende (2022: 0,51 Euro) erhalten.

Im laufenden Jahr rechnet Eon mit einem bereinigten Konzern-Ebitda von 8,8 bis 9,0 Milliarden Euro. Bis 2028 solle das bereinigte Konzernergebnis auf über 11 Milliarden Euro ansteigen, kündigte der Energieriese an.

Eon ist nach eigenen Angaben einer der größten Verteilnetzbetreiber Europas mit rund 1,6 Millionen Kilometern Strom- und Gasleitungen in neun europäischen Ländern. In Deutschland ist das Unternehmen größter Verteilnetzbetreiber. Von den knapp 1,9 Millionen Kilometern Stromnetz betreibt Eon fast 700.000 Kilometer. Hinzu kommen 100.000 Kilometer Gasnetz.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Marco Reus
Fußball news
Letztes Spiel für BVB: Reus im Finale auf der Bank
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht