Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Expertin: Mehr tun gegen Cybermobbing auch an Schulen

Um gegen Cybermobbing vorzugehen, ist einer Expertin zufolge mehr Präventionsarbeit auch an Schulen nötig. «Das Problem wird größer, aber wir machen immer weniger», kritisierte Catarina Katzer vom Institut für Cyberpsychologie am Dienstag im ARD-Morgenmagazin aus Köln. Ein Gesetz gegen Cybermobbing, so wie es Italien und Österreich hätten, sei sinnvoll auch für Deutschland. Es würde deutlicher machen, dass man sich um die Opfer kümmere und diese sich gezielt wehren könnten - und zudem ließen sich damit zu verfolgende Taten gut zusammenfassen, sagte Katzer. Prävention solle verpflichtend in die Schulen getragen, die Lehrerfortbildung deutlich gestärkt werden.
Cybermobbing unter Schülern
Ein junges Mädchen zeigt das Display eines Smartphones mit einem weinenden Emoji bem Messenger «WhatsApp». © Julian Stratenschulte/dpa/Archivbild

Die Pandemie habe das Problem verstärkt, nach Corona habe Cybermobbing zugenommen. Der Krisenmodus schüre Angst und Wut, umso mehr müssten auch junge Menschen Problemlösungsfähigkeiten erlernen, betonte Katzer. Zwischen Mobbing im Netz und körperlicher Gewalt bestehe eine Wechselwirkung. Es könne mit dem Smartphone anfangen, dann werde physische Gewalt angewandt - und Fotos und Videos von Angriffen würden im Netz verbreitet, schilderte die Expertin.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) wollte an diesem Dienstag die polizeiliche Kriminalstatistik für 2023 vorstellen. In Nordrhein-Westfalen waren im vergangenen Jahr rund 1,4 Millionen Straftaten registriert worden - ein Zuwachs von 3,4 Prozent, wie NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) jüngst berichtet hatte. Kriminalität, die von Kindern und Jugendlichen ausging, nahm demnach deutlich zu.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht