Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Hummels nach Rot gegen RB: «Niederlage geht auf meine Kappe»

Rot-Sünder Mats Hummels fühlt sich für das 2:3 von Borussia Dortmund am Samstagabend gegen RB Leipzig hauptverantwortlich. «Die Niederlage geht auf meine Kappe, ich darf da niemals zur Grätsche runtergehen und die Jungs dadurch 80 Minuten mit einem Mann weniger auf dem Feld lassen», schrieb der Nationalspieler unmittelbar nach dem Schlusspfiff auf der Social-Media-Plattform X. Hummels lobte zudem: «Ganz großes Kompliment an die Fans und die Mannschaft für die Moral heute.»
Borussia Dortmund - RB Leipzig
Dortmunds Mats Hummels geht nach seiner roten Karte vom Platz. © Bernd Thissen/dpa

Angesprochen auf den Post seines Innenverteidigers sagte BVB-Trainer Edin Terzic beim Pay-TV-Sender Sky: «Das können wir so stehen lassen, glaube ich.» Etwas später kritisierte der Coach: «Mats weiß selbst, dass er da nicht runtergehen kann - nicht in dieser Aktion und besonders nicht in dieser Spielminute.»

Hummels hatte bereits in der 15. Minute nach einer Notbremse gegen Lois Openda die Rote Karte gesehen. Zunächst hatte Schiedsrichter Sven Jablonski das Foul innerhalb des Strafraums verortet und auf Elfmeter sowie Gelb für Hummels entschieden. Nach Videobeweis wurde diese Entscheidung revidiert.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
BVB-Fans
Fußball news
London in gelb-schwarz: BVB-Fans stimmen sich auf Finale ein
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht