Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Grün-Schwarz findet Lösung um Verbot von Gender-Sprache

Die grün-schwarze Landesregierung hat im Streit um ein Genderverbot für Landesbehörden eine Lösung gefunden. Das Kabinett habe mit einem Beschluss klargestellt, dass die Landesverwaltung im förmlichen Schriftverkehr das amtliche Regelwerk der deutschen Rechtschreibung und die Empfehlungen des Rates für deutsche Rechtschreibung einhalte, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Dienstag in Stuttgart.
Gendern
Die Formulierung „Bürger:innen“ ist in einem Beitrag auf der Homepage des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg zu sehen. © Marijan Murat/dpa/Symbolbild

Diese Regeln hätten auch vorher schon gegolten, sie seien aber nochmals klargestellt worden. «Es gibt kein Genderverbot, sondern wir halten uns an die Rechtschreibung», sagte der Grünen-Politiker. Aus Sicht von Kretschmann ist der Streit mit der CDU um ein Genderverbot damit beendet. Man habe die Frage nun geklärt und schließe den Konflikt auch ab, sagte Kretschmann.

Nach der Ablehnung eines Volksbegehrens für ein Genderverbot an Schulen und Behörden hatte Innenminister Thomas Strobl (CDU) vor zwei Wochen angekündigt, das Gendern in der Landesverwaltung verbieten zu lassen. Man werde in einer Verwaltungsvorschrift festhalten, dass Sonderzeichen wie Binnen-I und Gendersternchen in der Verwaltungssprache künftig nicht mehr zulässig seien, sagte Strobl. Der grüne Koalitionspartner hatte der CDU daraufhin Verbotsfantasien vorgeworfen.

Seit Jahren wird in Deutschland diskutiert, ob - und wenn ja, wie - männliche Formen in der Sprache durch weiter gefasste Begriffe ersetzt werden können oder sollten, um zum Beispiel Frauen offensiver einzubeziehen. Das Gendersternchen wie bei «Lehrer*innen» ist eine Möglichkeit.

Der Rat für Rechtschreibung hat die Auffassung, dass allen Menschen mit geschlechtergerechter Sprache begegnet werden solle. In der vergangenen Sitzung im Sommer hatte das Expertengremium aber Genderzeichen nicht als Kernbestand der deutschen Rechtschreibung eingestuft.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Heidi Klum
Tv & kino
«GNTM»: Kadidja raus, Zwillinge werden nur zusammen bewertet
Melt-Festival
Musik news
Festival Melt im Sommer zum letzten Mal
Holocaust Museum in Amsterdam
Kultur
Doppelausstellung: Der Kunstraub der Nazis und die Folgen
Cyberkriminalität
Internet news & surftipps
BKA: Bisher größter Schlag gegen weltweite Cyberkriminalität
Passwordeingabe am Laptop
Das beste netz deutschlands
Ticketmaster: Kunden sollten Passwort ändern
Foldable MacBook: Was wir bisher zu einem möglichen Falt-MacBook wissen
Das beste netz deutschlands
Foldable MacBook: Was wir bisher zu einem möglichen Falt-MacBook wissen
Rhein-Neckar Löwen - SC Magdeburg
Sport news
SC Magdeburg nach drittem Meistertitel auf Quadruple-Kurs
Brettspiel «Set & Match»
Familie
Perfekt zu Fußball-EM und Olympia: 5 sportliche Brettspiele