Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Zahlreiche Demonstrationen zum Internationalen Frauentag

Während der Weltfrauentag in Brandenburg ein normaler Arbeitstag ist, können sich Berliner auf ein langes Wochenende freuen. Tausende Menschen wollen die Gelegenheit zum politischen Protest nutzen.
Internationaler Frauentag
Diese Zeichnung auf dem Bürgersteig an der Volksbühne ist während einer Kundgebung zu sehen. © Paul Zinken/dpa

Anders als im benachbarten Brandenburg ist der Internationale Frauentag in Berlin ein Feiertag. Dazu sind an diesem Freitag in der Hauptstadt zahlreiche Veranstaltungen rund um das Thema Geschlechtergerechtigkeit geplant. Einen Schwerpunkt als Demonstrationsort bildet Kreuzberg. Ein Bündnis aus Gewerkschaften und Initiativen ruft zu einer Versammlung (11.30 Uhr) am Oranienplatz für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen auf. Die Veranstalter erwarten mehrere Hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die zum Brandenburger Tor ziehen wollen. Auf der dort angrenzenden Straße Unter den Linden werden etwa 5000 Menschen zu einer weiteren Demonstration (14.00 Uhr) erwartet, die nach Kreuzberg führen soll.

Ebenfalls in Kreuzberg soll die feministische Fahrraddemo «Purple Ride» (12.00 Uhr) starten. «Für uns ist das Fahrrad ein Symbol der Emanzipation. Auf unseren Rädern können wir unser Recht auf aktive Gestaltung und Teilhabe an der städtischen Umwelt zurückfordern», heißt es im Aufruf.

Auch aus der linksradikalen Szene sind Demonstrationen für den Nachmittag (15.00 Uhr) und Abend (18.00 Uhr) in Friedrichshain und Kreuzberg angemeldet mit jeweils mehreren Hundert Menschen. Dabei könnte das Vorgehen der Polizei nach der Festnahme der früheren RAF-Terroristin Daniele Klette und der verstärkten Fahndung nach ihren mutmaßlichen Komplizen Ernst-Volker Staub und Burkhard Garweg auch Thema sein.

Es gibt aber auch eine Reihe von kulturellen Veranstaltungen rund um den Frauentag. Unter dem Titel «Hidden Stars: Wie Frauen die Sterne entdeckten» möchte etwa das Zeiss-Großplanetarium eine Gruppe von Wissenschaftlerinnen vorstellen, die am Ende des 19. Jahrhunderts viel dazu beigetragen hat, unser Wissen über Sterne zu erweitern.

Im Schloss Bellevue gibt es anlässlich des Internationalen Frauentags das Konzert «Leading Women in Jazz», bei dem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eine Ansprache hält. Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz veranstaltet das Literaturfestival «Ost*West*frau - Ein literarisches Kabinett». Und in der St. Elisabeth-Kirche unterhält das Ensemble Polyharmonique mit dem Programm «Auf Augenhöhe».

In Brandenburg ist der Freitag dagegen ein normaler Arbeitstag. Für Pendler aus Berlin dürfte der Weg ins Nachbarbundesland wie bereits am Donnerstag mit erheblichen Einschränkungen verbunden sein, weil die S-Bahn von der Lokführergewerkschaft GDL bestreikt wird. Erst um 13.00 Uhr soll der Streik am Freitag offiziell enden. Allerdings dürfte es auch in den Stunden danach weiter zu Einschränkungen in Berlin und Brandenburg kommen.

Der Frauentag wurde auf Anregung der deutschen Sozialistin Clara Zetkin erstmals am 19. März 1911 in Deutschland und in Nachbarländern organisiert. Seit 1921 wird er jährlich am 8. März gefeiert. 1977 erkannte die UN-Generalversammlung den 8. März als Internationalen Frauentag an. In Deutschland ist der 8. März nur in zwei Bundesländern gesetzlicher Feiertag: in Berlin seit 2019 und in Mecklenburg-Vorpommern seit 2023.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
BVB-Fans
Fußball news
London in gelb-schwarz: BVB-Fans stimmen sich auf Finale ein
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht