Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Bistum Essen ermöglicht Akteneinsicht bei Missbrauchsfällen

Missbrauch durch Geistliche verfolgt die Betroffenen meist ein Leben lang. Nachweis und Aufarbeitung fallen nach vielen Jahren aber oft schwer. Das Bistum Essen öffnet seine Akten, um dabei zu helfen.
Akteneinsicht bei Missbrauchsfällen
Die Skulptur des Essener Kardinals Franz Hengsbach liegt nach der Demontage vor dem Essener Dom. © Christoph Reichwein/dpa

Das Bistum Essen will Missbrauchsopfer bei der Aufarbeitung der Taten unterstützen und gewährt ihnen dazu Einsicht in seine Akten oder zumindest schriftliche Auskunft zu Inhalten. Das gelte für Sachakten mit Informationen zu Verdachtsfällen und im Rahmen der persönlichkeitsrechtlichen Grenzen auch für Personalakten mit Angaben etwa zu Entlassungen oder Versetzungen von Geistlichen, teilte das Bistum am Freitag mit. 

Auskünfte aus diesen früher als «Geheimakten» angesehen Personalaktenbeständen könnten auf Anfrage von Bistumsbeschäftigten oder auch von unabhängigen Notaren zusammengestellt werden. Die Kosten übernehme das Bistum, hieß es. Sachakten stünden auch Aufarbeitungskommissionen der katholischen Bistümer, Hochschulen und beauftragte Rechtsanwaltskanzleien zur Verfügung.

Das 1958 gegründete Bistum hatte vor gut einem Jahr eine unabhängige Studie präsentiert, laut der seit der Gründung 423 Fälle von Missbrauch vor allem durch Priester und Ordensleute gemeldet worden sind - mit einer hohen Dunkelziffer. Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck hatte von «massiven Versäumnissen bis hin zur aktiven Vertuschung» gesprochen und entschlossene Strukturveränderungen angekündigt. Im September vergangenen Jahres waren auch Missbrauchsvorwürfe gegen den Essener Gründungsbischof und späteren Kardinal Franz Hengsbach (1910-1991) bekannt geworden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Marco Reus
Fußball news
Letztes Spiel für BVB: Reus im Finale auf der Bank
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht